Unscheinbar, bohnenförmig, kaum jemals bemerkt: So wenig Beachtung der Gesunde seinen Nieren schenkt, so lebenswichtig sind sie. Sie arbeiten unermüdlich, um den Körper zu entgiften, den Blutdruck zu regulieren und Hormone zu produzieren. Was die Nieren leisten, wird uns erst bewusst, wenn sie nicht mehr richtig funktionieren. Was geschieht, wenn die Nieren versagen? Ist ein normales Leben auch ohne gesunde Nieren möglich? Wie kann ich meine Nieren schützen? In diesem Kapitel finden Sie Antworten auf diese Fragen.
(Bild: Fancy Photography/veer)
Corona Schnelltest
Das Corona-Testzentrum befindet sich im Juri-Gagarin-Ring 31.
Hypochonder*innen werden oft belächelt oder sogar ausgelacht. Doch das ist nicht fair: Denn sie sterben tatsächlich früher als andere Menschen. Nur meist nicht an der Erkrankung, die sie sich einbilden.
mehr
Fehlbildungen bei Neugeborenen haben verschiedene Ursachen – unter anderem den Mangel an bestimmten Nährstoffen. Frauen sollten deshalb bereits vor der Schwangerschaft vorsorgen.
mehr
Kopfschmerzen sind lebensbedrohlich: Vor allem bei bestimmten Formen können sie die Betroffenen regelrecht in den Selbstmord treiben. Es gilt, Anzeichen dafür frühzeitig zu erkennen.
mehr
Packungsbeilage verlegt? Beipackzettel nicht verstanden?
Sie suchen verständliche Information zu Ihrem Arzneimittel, da sind Sie hier genau richtig:
Geben Sie einfach den Namen Ihres Medikaments ein und finden Sie hilfreiche Informationen zu Ihrem Arzneimittel
Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.